Die Nasenkorrektur ist eine der häufigsten ästhetischen Operationen (sog. Rhinoplastik). Wird gleichzeitig eine Begradigung der Nasenscheidewand vorgenommen, was häufig der Fall ist, wird auch der funktionelle Aspekt durch Verbesserung der Atmung in Betracht gezogen (sog. Septorhinoplastik). Die Nasenkorrektur bezeichnet man als eine der anspruchsvollsten und komplexesten Operationen in der plastischen Chirurgie. Die zentrale Lage der Nase und die dreidimensionale Komplexität, sowie die große Anzahl der verschiedenen Gewebestrukturen, in einem relativ kleinen Gebiet, macht die Nase zu weit mehr als nur ein Sinnesorgan.

Die Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der die Größe und Form der gesamten oder einzelnen Teile der Nase verändern kann. Die Nase kann verkürzt oder verlängert, vertieft oder erhöht werden, verschmälert oder erweitert werden… Auch jedes einzelne Gewebe der Nase: Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen, Knorpel, Knochen und Schleimhäute könnten durch die Operation mehr oder weniger beeinflusst werden und durch die entstehenden Narbenbildungen in ihrem natürlichen Aussehen verändert werden

Es bestehen zwei Zugänge für die Nasenkorrektur:

Es besteht ein sog. geschlossener Zugang, wobei die Schnittführungen in den Nasenlöchern sind, so dass keine sichtbaren Narben bestehen und ein sog. offener Zugang, wobei sich neben den bereits erwähnten Schnittführungen in den Nasenlöchern auch ein extra Schnitt an der schmalsten Stelle des Nasenstegs (Columella) befindet. Dieser ist jedoch nach der Heilung praktisch „unsichtbar“. Der offene Zugang ist für die umfangreicheren und genaueren Korrekturen zu bevorzugen, besonders wenn es um feine Korrekturen der Nasenspitze sowie Revisionen bzw. Nachkorrekturen geht.

Jedes Gesicht ist anders und jede Nase ist anders, so ist es verständlich, dass jede Nasenkorrektur anzupassen ist. Es gibt keine „Standard“ Nasenkorrektur! Eine und dieselbe Nase, so „perfekt“ sie auch seien mag, wird nicht zu jedem Gesicht passen und harmonisieren. Deswegen wird diesem Thema ein besonderes Augenmerk geschenkt. Bei der gemeinsamen Planung für die Nasenkorrektur wird die Nase immer als Teil des gesamten Gesichts gesehen und nicht als eine isolierte Einheit. Für die Nasenkorrektur ist es sinnvoll mindestens bis zum 18 Lebensjahr zu warten, da dann das Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Knorpelstrukturen der Nase abgeschlossen sind. Es ist absolut entscheidend, dass die Erwartungen des Patienten bezogen auf das Ergebnis realistisch sind, da es keine „perfekte“ Nase gibt.

An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass der Grad der Verbesserung nicht absolut berechenbar und vorhersehbar ist, da der Operateur keinen „absoluten“ Einfluss auf die Wundheilung, Narbenbildung sowie die Natur hat. Was auch immer der Wunsch ist, die Form der Nase zu ändern, es sollte in Harmonie mit anderen Teilen des Gesichts sein und nur einer Person passen … zu Ihnen.

Mit dem ersten Kontakt und Handschlag beginnt die Vorbereitung des Patienten auf die Nasenkorrektur. Die „Chemie“ und das Bauchgefühl müssen stimmen. Für den Operateur ist es ganz wichtig die Beschwerden und Sorgen des Patienten bzgl. der Nasenform nachzuvollziehen. Nach mindestens zwei oder mehreren ausführlichen Gesprächen sollte der Operateur ein Verständnis für die Wünsche und Erwartungen sowie die Motivation des Patienten für die Operation verstehen. Nur so kann das Vertrauen zwischen dem Patienten und dem Operateur hergestellt werden, welches das Risiko der Enttäuschung nach der Operation verringern kann.

Bereits bei der ersten Untersuchung wird der Chirurg Sie auffordern in den Spiegel zu schauen und genau zu zeigen, was Sie an Ihrer Nase stört und welche Art von Veränderung gewünscht werden. Bei dem Gespräch informieren Sie bitte den Operateur über bestehende Krankheiten oder Vor-Operation, besonders an der Nase, eventuelle Nasenverletzungen oder regelmäßige Medikamenteneinnahmen, Allergien, Diabetes, Bluthochdruck, Anämie, chronischen Infektionen etc.

Nach einer Anamnese folgt die klinische Untersuchung der inneren Nasenstrukturen, der Nasenscheidewand, der Nasenmuscheln, der Nasenhaut, der Größe und Form der Nase, sowie der Stellung der Nase zu den anderen Gesichtsstrukturen. Danach folgt eine Foto-Dokumentation und eine diagnostische Prüfung der Luftdurchgängigkeit durch die Nase sog. Rhinomanometrie sowie ein Riechtest. Was sehr hilfreich seien kann, ist, zusammen mit dem Patient, Fotos von verschiedenen bekannten und unbekannten Personen zu beobachten und zu kommentieren, am besten anhand der Fotos, der bereits operierten Patienten des Operateurs. Während der zweiten Besprechung kommt es zu den ausführlichen Erläuterungen des OP-Vorgehens und der Verhaltensmaßnahmen des Patienten nach der Operation. Die postoperative Versorgung ist genauso wichtig wie die Operation selbst.

Zwei Wochen vor der Naseoperation verwenden Sie bitte keine Medikamente wie Aspirin (ASS), Vitamin E und C sowie Östrogen. Es ist nicht empfehlenswert die Operation während der Menstruation sowie 3 Tage vor und 3 Tage danach durchzuführen. Acht Stunden vor der Operation bitte nicht essen, trinken sowie nicht Rauchen!

Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und dauert im Schnitt ca. 1 – 3 Stunden. Am Ende der Operation wird die Nase von innen mit weichen Silikonschienen und von außen mit einer Aluminium- oder Gipsschiene stabilisiert. Der Klinikaufenthalt liegt zwischen einem und drei Tagen. Eine ambulante Operation ist auch möglich. Die Entscheidung trifft der Operateur gemeinsam mit dem Anästhesisten.

Falls Sie in der Klinik bleiben sollten, kümmert sich ein freundliches Fachpersonal der Klinik rund um die Uhr um Sie. Ich werde Sie morgens zur Visite besuchen und weitere Nachsorge wieder in der Praxis durchführen. Für die Nachpflege werden Sie eine Nasensalbe bekommen um die Wundheilung zu unterstützen sowie ein Nasen-Spray zum Abschwellen der Schleimhäute. Die Kühlung des Gesichtes führen Sie selbstständig mit entsprechenden Kompressen durch. Die Einzelne Schritte des OP-Ablaufs erfahren Sie während des Gesprächs mit dem Operateur.

Nach der Operation kriegen Sie einer Nasenschiene auf dem Nasenrücken für die Stabilisierung der Nase von außen und von innen bekommen Sie Silikon-Folien. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Sie in den Aufwachraum verlegt, wo Sie für eine bestimmte Zeit weiterhin überwacht werden. Nach ein paar Stunden können Sie in der Regel nach Hause gehen, oder Sie müssen, nach Ermessen des Operateurs oder Anästhesisten, ggf. ein oder zwei Nächte im Krankenhaus bleiben.

Eine ausführliche Beratung, bzgl. der Verhaltensmaßnahmen und die Nachsorge, kriegen Sie von dem Operateur sowohl vor dem Eingriff im Rahmen der Voruntersuchung als auch nach der Entlassung

Falls die Form der Nase für die Nasenatmungsbehinderung verantwortlich ist, die z.B. als Folge eines Geburtstraumas oder die nach einem Unfall entstanden ist, übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten für die Operation.
Eine schriftliche Zusage der Krankenkasse ist erforderlich.
(sog. Funktionelle Nasenkorrektur).

Falls die starke Krümmung der Nasenscheidewand und/oder vergrößerte untere Nasenmuscheln für die Nasenatmungsbehinderung verantwortlich sind und es besteht gleichzeitig ein Wunsch nach Korrektur der Nasenform, ist eine anteilige Abrechnung über die Krankenkasse möglich.
Eine schriftliche Zusage der Krankenkasse ist erforderlich.
(sog. funktionell-ästhetische Nasenkorrektur)

FFalls eine rein ästhetische Nasenkorrektur gewünscht ist, werden die Kosten für die Operation von der Krankenkasse nicht übernommen.
(sog. ästhetische Nasenkorrektur)

Je nach Aufwand und Komplexität der Operation sowie der Länge des stationären Aufenthaltes, betragen die Kosten zwischen 2.500,- und 6.500,- € zzgl. MwSt. und zzgl. Narkosekosten. Eine ambulante Operation ist möglich. Ob es sinnvoll ist, sollten Sie mit dem Operateur besprechen.

Allgemein:

  • OP in Vollnarkose
  • Ambulanter oder kurzer stationärer Aufenthalt 1-2 Nächte
  • Operationsdauer zwischen 1-3 Stunden
  • Offener- oder geschlossener Zugang
  • Äußere Schiene für 7-10 Tagen,
  • Innere Schienen für 5-10 Tagen
  • Nahtentfernung nach 7-10 Tagen
  • Keine Tamponade
  • Gesellschaftliche Ausfallzeit 2-3 Wochen

Ihr Operateur:

Dr. (Univ. Belgrad) Nikola Krizmanić

  • Facharzt für HNO-Heilkunde
  • Plastische Operationen
  • Spezialist für Nasenkorrekturen und Nasennachkorrekturen, Nasenscheidewand-Operationen
  • Über 17 Jahre Erfahrung
  • Mehr als 3800 Operationen im Nasenbereich (davon über 1700 Nasenkorrekturen)
  • Aktuell über 100 Nasenkorrekturen im Jahr

Braucht man eine ästhetische Nasenkorrektur?

Das ist einer der wichtigsten Fragen meiner Meinung nach. Und die sollten Sie und nur Sie alleine treffen. Es darf kein Wunsch der anderen sein.

Wie ist die Erfolgsrate bei einer Nasenkorrektur?

In den meisten Fällen sind die Ergebnisse 90-95% erfolgsreich und die sind lebenslang, ausgenommen sind Veränderungen, die mit dem normalen Alterungsprozess verbunden sind. Da der Operateur nicht die Wundheilung und die Narbenbildung sowie Natur kontrollieren kann, ist nie von einer 100% Erfolgsrate auszugehen.

Wann sieht man das Ergebnis?

In der ersten 3 Monaten werden Sie weder glücklich noch unglücklich mit dem Ergebnis, da die postoperative Schwellung formt noch Ihre Nase. Erfahrungsgemäß ist es ab 3 Monat ca. 80%-90% des Endergebnisses zu sehen. Rest der Schwellung kann bis zu einem Jahr andauern, aber es wäre nur für Sie wahrnehmbar.

Gibt es Schmerzen nach der Operation?

Die Schmerzen treten selten auf nach einer Nasenkorrektur, eher ist es ein Druckgefühl was den Patienten stört, was jedoch Folge einer Schwellung ist. Mit einer Schmerztablette (kein Aspirin bzw. ASS) lassen sich die Beschwerden gut zu behandeln.

Kann ich atmen nach der Operation?

So lange die Silikonfolien in der Nase sind, (ca. 7-10 Tagen) ist eine 100% freie Atmung durch die Nase nicht möglich. Nach Entfernung der Silikon-Folien ist die Nasenatmung deutlich besser und spätestens nach 6 Wochen beschwerdefrei.

Wann darf ich wieder Sport machen?

In der Regel ist erst nach 4 Wochen mit leichten Sportarten wie z.B. Fahrradfahren und erst nach 12 Wochen mit Fitness und Bodybuilding möglich. Sauna und Solarium sind erst nach 12 Wochen erlaubt.

Gibt es eine perfekte Nase?

Eine perfekte Nase die zu jedem Gesicht passt, gibt es nicht, deswegen ist eine „perfekte“ Nase eine sehr individuelle und unauffällige Nase, die nur zu Ihrem Gesicht passt.

Was muss ich noch wissen?

Alles was Sie auf dieser oder anderen Internetseiten gelesen haben über der Nasenkorrektur oder auch ein Austausch mit anderen Patienten oder E- Mail-Kommunikation mit Chirurgen liefern Ihnen nur allgemeine Informationen. Diese sind kein Ersatz, und werden es nie sein, für eine persönliche Beratung mit einem erfahrenen Nasenchirurgen.

Scroll to Top